Hi! Ich arbeite in Berlin als crossmedialer Journalist, Moderator, Podcast-Host und Reisebuch-Autor.Für Medien wie „rbb“, „SPIEGEL“ oder „Deutschlandradio“
Für die Info- und Kulturwellen des „rbb“ berichte ich tagesaktuell aus Berlin und Brandenburg. Dazu in längeren Reportagen über grüne Zukunftsideen, Trends und gesellschaftliche Umbrüche.
Als Reise-Journalist spüre ich unentdeckte Ziele auf und recherchiere außergewöhnliche Genuss-Geschichten. Außerdem schreibe ich Reiseführer über Camping- und Outdoor-Trips für „Marco Polo“.
Was macht Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt?Für den „SPIEGEL“ war ich in Österreichs Hauptstadt unterwegs und habe die schönsten Ecken, neue Spots und Geheimtipps recherchiert. | MEHR
Kaiserschmarren ist Kult in Österreich, aber das Gericht perfekt hinzubekommen gar nicht so leicht: für den „Sonntagsspaziergang“ vom „Deutschlandfunk“ bin ich durch Wien gezogen, auf der Suche nach dem besten Kaiserschmarren der Stadt. | MEHR
Wie sehr kann ein Mensch eine ganze Insel prägen? Der Künstler César Manrique hat auf Lanzarote eine beeindruckende Antwort geliefert. Ist sein nachhaltiger Stil, sein Engagement gegen Massentourismus 30 Jahre nach seinem Tod noch aktuell? Eine Reportage für den „Deutschlandfunk“ | MEHR
Im „Camper Guide Französische Atlantikküste“ habe ich sechs Touren fürs Campen an der Atlantikküste, von Saint-Nazaire bis ins Baskenland zusammengestellt. Die schönsten Campingplätze am Wasser, Insider-Tipps und Gourmet-Highlights. Ab sofort online und im Buchhandel. | MEHR(Amazon-Partner-Link)
Die Gewerbemieten in Berlin sind in den letzten Jahren extrem gestiegen. Kleine Betriebe müssen aufgeben, Ketten rücken nach oder die Läden bleiben leer. Wie Berlin versuchen will, das Blatt zu wenden und welchen Weg die Stadt Wittenberge geht – all das in meiner Reportage für „rbb24 Inforadio“. | MEHR(Foto: Wista GmbH)
190 Euro Rente? Für viele Selbständige ist das bittere Realität. Denn in Deutschland werden sie nicht vom Rentensystem erfasst. Für das „rbb24“-Format „Jetzt mal konkret“ habe ich Betroffene begleitet und Lösungen recherchiert. | MEHR
Istrien ist in der Hochsaison oft komplett ausgebucht. Dazu kommt der Klimawandel. Die Folge: Wassermangel, steigende Dürre-Gefahr, überlastete Abwasser-Systeme. Wie Menschen vor Ort und die Politik mit nachhaltigem Tourismus versuchen gegenzusteuern. Eine Reportage für den „SPIEGEL“ (€) | MEHR
Warum ist Grenoble Europas Nachhaltigkeits-Hauptstadt 2022 geworden? Für „Deutschlandfunk“ habe ich vor Ort die nachhaltigen Ansätze recherchiert, Ökoviertel mit Gemüseplantagen auf Parkhaus-Dächern besucht und die spezielle Fahrrad-Strategie der Stadt kennengelernt. | MEHR
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung