portfolio

Hier finden Sie eine Archiv-Auswahl von Texten und Audio-Reportagen.

Im Audio-Demotape gibt es On Air-Eindrücke. In der Foto-Galerie ausgewählte Reportage-Bilder.

aus dem Archiv

Inselhopping Bretagne: So schön ist das Ende der Welt (SPIEGEL)

Vor der bretonischen Küste liegt die wildeste Insel Frankreichs: Ouessant. Spitzname: Das Ende der Welt. Für den „SPIEGEL“ habe ich mich auf den wilden Ritt dorthin begeben – und gleich auch noch die Inseln Groix, Belle-Île-en-Mer und Île de Bréhat besucht. | MEHR (€)

Neapel: Das sind die besten Pizzerien der Stadt (SPIEGEL)

Neapel ist Italiens Pizza-Hauptstadt.  Hier wurde die Margherita erfunden und geht täglich zigtausend mal über den Tisch. Für „SPIEGEL“ (€) und „Deutschlandfunk“ habe ich die besten Pizzerien Neapels besucht und hinter die Kulissen eines bizarren, globalisierten Massen-Geschäfts geguckt.. | MEHR

Mode zum Leihen (Deutschlandfunk)

Ist das die Antwort auf Fast Fashion? Das Berliner Mode-Startup „Pool“ bietet Designer-Klamotten für Männer zum Leihen an. Das Ganze läuft Netflix-like im Abo-Modell. Ab neun Euro im Monat gibt’s Zugang zu der Leih-Kollektion. Für „Deutschlandfunk“ habe ich den Store in Berlin-Mitte besucht. | MEHR

Reise-Reportage: Flensburg (Deutschlandfunk)

Ganz oben im Norden, da wo Deutschland schon fast Dänemark ist, liegt Flensburg. Gemütliche Altstadtgassen, idyllische Hinterhöfe, eine hochprozentige Tradition UND ein Viertel, was sich gerade zu einem urbanen Spot entwickelt. Meine Reportage für den „Sonntagsspaziergang“ im „Deutschlandfunk“. | MEHR

Podcast: Flying over the Atlantic (Goethe-Institut)

„Für mehrere Stunden nur Wasser um dich rum. Nichts als Wasser.“ Ein Transatlantik-Flug war schon immer was Besonderes. Eine eigene kleine Welt für gute 8 Stunden. Für die Podcast-Reihe „The Big Ponder“ vom „Goethe-Institut“ habe ich mit Florenz Gilly diesen Mikrokosmos als Feature beleuchtet. | MEHR

Wirtschaftsdoku: Rote Bete statt Schnitzel (RBB)

Das Projekt „Kantine Zukunft“ will Berlins Kantinenlandschaft revolutionieren. Gesunde und klimaschonende Gerichte mit hohem Bio-Anteil statt Fertigsoßen und Schnitzel. Meine Wirtschaftsdoku im „Inforadio“ zeigt, wie das läuft und wie die Crews darauf reagieren. (Foto: Insa Hagemann) 

Audio-Demotape

On-Air Eindrücke als Nachrichtensprecher, Reporter und Sportmoderator beim „Mitteldeutschen Rundfunk“ und „105’5 Spreeradio“.

foto-auswahl

Kuratierte Fotogalerie mit Bildern von Reportagen und Recherche-Reisen